Zeitung gegen Krieg erschienen!
Die Zeichen stehen auf Krieg. Vor diesem Hintergrund haben wir von Perspektive Kommunismus uns daran gemacht, in dieser Zeitung verschiedene Aspekte einer Arbeit gegen den Krieg zusammenzutragen.
Die Zeichen stehen auf Krieg. Vor diesem Hintergrund haben wir von Perspektive Kommunismus uns daran gemacht, in dieser Zeitung verschiedene Aspekte einer Arbeit gegen den Krieg zusammenzutragen.
Vom 14. – 16. Februar findet in München die inzwischen 61. „munich security conference“ statt. Ein privates Spitzentreffen, das von westlichen Kriegstreibern aus Politik, Rüstungsindustrie, Militär und Geheimdiensten dominiert wird. Ihr Kurs steht für das genaue Gegenteil von internationaler Sicherheit.
Im Folgenden dokumentieren wir an dieser Stelle eine Aktion in Villingen welche Internationalist:innen in Solidarität mit Palästina und Rojava gegen das Büro der CDU in der Doppelstadt durchführten, sowie eine Plakatierungen gegen den türkischen Krieg gegen Rojava welche ebenfalls in den letzten Tagen statt fand.
Mitten im anhaltenden Krieg imperialer und islamistischer Kräfte gegen die Völker des Nahen Ostens nutzt die Türkei die Lage aus, um einen der grössten Angriffe auf Rojava und Syrien seit 2019 durchzuführen.
Hier ist der Aufruf von Perspektive Kommunismus zum antimiliaristischen Camp des Rheinmetal entwaffnen Bündnis, welches in diesem Jahr vom 3. bis zum 8. September in Kiel stattfinden wird. Aus Villingen-Schwenningen gibt es organisierte Anfahrten zum Camp.
Trotz 5.000 Polizist:innen und 400 Soldat:innen, die zum Schutz der Kriegskonferenz und ihrer Teilnehmer:innen aufgefahren wurden, gab es vielseitige Proteste. Hier ist dazu der Bericht von „Perspektive Kommunismus“.
Auf die Straße gegen die Münchner Sicherheitskonferenz! Gegen das Treffen von Rüstungskonzernen, Politiker:innen und Militärs aus dem NATO-Lager. Hinein in den antikapitalistischen Block.
Am 7. Oktober begannen bewaffnete Einheiten verschiedener palästinensischer Organisationen unter Führung der Hamas aus Gaza heraus die größte Militäroffensive seit Jahrzehnten. Einfache Antworten sind in dieser Situation nicht möglich – klare Orientierungen hingegen schon.
Aktion gegen das Rüstungsunternehmen „Junghans Microtec“ anlässlich des Antikriegstags am Produktionsstandort in Dunningen-Seedorf.
Seit dem 24. Februar 2022 eskaliert der Krieg in der Ukraine immer weiter. Dieser Krieg bleibt Schauplatz der heißen Auseinandersetzung zwischen dem westlichen Block, den USA und der EU, auf der einen Seite und Russland auf der anderen Seite.