Zeitung zum 1.Mai 2023
Die Systemfrage hat sich lange nicht mehr so akut gestellt. Lasst uns zusammen antworten: Schritt für Schritt, organisiert und im Getümmel der gesellschaftlichen Widersprüche einen revolutionären Aufbauprozess vorantreiben!
Die Systemfrage hat sich lange nicht mehr so akut gestellt. Lasst uns zusammen antworten: Schritt für Schritt, organisiert und im Getümmel der gesellschaftlichen Widersprüche einen revolutionären Aufbauprozess vorantreiben!
Der erste Teil der Reihe “Perspektiven” umreißt ein politisches Konzept von Antifaschismus als Abwehrkampf und elementarer Teil revolutionärer Politik.
Starke Demonstration am 1.Mai in Villingen-Schwenningen. Trotz der Versuche der Polizei ein selbstbestimmtes Auftreten zu verhindern trugen über 100 Menschen klassenkämperische und revolutionäre Positionen auf die Straße. Auf der Häfte der Route griff die Polizei schließlich an da die Teilnehmer:innen eine Auflösung nicht akzeptierten und die Demo fortsetzten.
Der 1. Mai steht an. Das heißt den Klassenkampf gegen die Macht des Kapitals auf die Straße tragen und revolutionäre Perspektiven konkret machen!
Die Tage der Pariser Kommune waren eines der bedeutendsten Ereignisse des 19. Jahrhunderts. Die Broschüre von Perspektive Kommunismus wirft einen Blick auf Entstehung, Bestehen, Kampf und Niederwerfung der Kommune.
Die Wirtschaftskrise, die sich jetzt vor uns ausbreitet, soll auf unserem Rücken ausgetragen werden: Entlassungen, schlechtere Arbeitsbedingungen und Sozialabbau treffen immer uns Lohnabhängige. Das müssen wir nicht hinnehmen!
In dieser Zeitung beschäftigen wir uns mit dem Zustand dieses kriselnden Gesellschaftssystems und mit verschiedenen Kämpfen und Bewegungen, die schon heute zeigen, dass die Welt nicht so bleiben muss, wie sie ist.
Für die revolutionäre Linke ergeben sich aus der aktuellen Situation geänderte Bedingungen, Aufgaben und auch neue Möglichkeiten. Perspektive Kommunismus hat hierzu einige Thesen veröffentlicht.
Die Repression nach dem G20-Gipfel 2017 reißt nicht ab. Der geplante Massenprozess gegen die AktivistInnen, die an einer von der Polizei zerschlagenen Demonstration im Industriegebiet „Rondenbarg“ teilgenommen hatten ist mehr als nur das strafrechtliche Nachtreten von Seiten des Staats. Die Plattform “Perspektive Kommunismus” hat dazu einen Text veröffentlicht.
Wir wollen uns hier öffentlich zum aktuellen Stand der Plattform äußern. Viel ist passiert, seit wir uns 2014 mit weiteren Gruppen der revolutionären Linken zusammengeschlossen und die Platform Perspektive Kommunismus ins Leben gerufen haben. Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme.