Zeitung von Perspektive Kommunismus zum 1.Mai 2024
Hier ist die 1.Mai Zeitung 2024.
Am Antikriegstag auf die Straße. Wir rufen dazu auf am 1. September auf die Straße zu gehen und unterstützen die Kundgebung des Antimilitaristischen Treffen Villingen-Schwenningen
Wir haben wieder eine Zeitung zum 1. Mai am Start. Schaut selbst und est rein. Wir haben hier einen Überblick über die Themen der Zeitung mit einem kurzen Teaser. Die Zeitung gibt’s als PDF zum Download oder gedruckt auch im Linken Zentrum Schwenningen.
Der Ukraine-Konflikt ist zum hießen Krieg eskaliert. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die russische Luftwaffe militärische Infrastruktur in der West-Ukraine angegriffen.
Das bundesweite Bündnis Rheinmteall entwaffenen mobiliserte Anfang Oktober zu einer Blockade gegen den Waffenhersteller Heckler und Koch in Oberndorf. Auch Antimilitarist:innen aus der region sind teil des Bündnis und trugen den Aktionstag.
Am 8. Oktober mobilisieren Antimilitarist:innen und Internationalist:innen bundesweit zum Aktionstag gegen den Rüstungskonzern Heckler & Koch nach Oberndorf a.N.
In dieser Zeitung beschäftigen wir uns mit dem Zustand dieses kriselnden Gesellschaftssystems und mit verschiedenen Kämpfen und Bewegungen, die schon heute zeigen, dass die Welt nicht so bleiben muss, wie sie ist.
Am 7. Dezember beteiligten sich hunderte Menschen in Stuttgart an der Demonstration gegen die Fluchtursachen Krieg, Armut und Umweltzerstörung. Der antikapitalistische Block mehrerer Gruppen und viele Aktionen am Rande sorgten für einen kämpferischen Ausdruck.
Ein Blick über die Grenzen der Festung Europa hinweg offenbart einiges: Staaten zu finden, die nicht Schauplatz von Kriegen, Armut oder Umweltzerstörung sind, ist nahezu ausgeschlossen. Im Jemen, in Mali, Sovmalia oder in Syrien überall sterben tagtäglich unzählige Menschen.
Der 1.Mai ist eine der zentralen Mobilisierungen für uns als Teil der antikapitalistischen und revolutionären Linken. Der Kampftag unserer Klasse ist der Tag an dem die Kämpfe der politischen Teilbereiche zusammenkommen und die revolutionäre Veränderungen der Verhältnisse und eine kommunistische Perspektive im Vordergrund stehen.